Die Sprachprüfungen - Deutsch als Fremdsprache

 

Sie haben die Möglichkeit sich für verschiedene Deutschprüfungen anzumelden. Mit Bestehen einer Sprachprüfungen weisen Sie ein bestimmtes Sprachniveau nach.

Man unterscheidet dabei zwischen den sechs Sprachniveaustufen A 1, A 2, B 1, B 2, C 1 und C 2.

Falls Sie nicht wissen, auf welcher Stufe sie sich befinden, können Sie ihr derzeitiges Sprachniveau durch eine Spracheinstufung ermitteln lassen.

Wenn Sie wissen möchten, wann die nächste Prüfung stattfindet oder wenn sie sich anmelden möchten, können Sie gerne während unserer Sprechzeiten in der Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule in Verden (Artilleriestraße 8, 27283 Verden) vorbeikommen.

Sprechzeiten

Die Kreisvolkshochschule ist  
Montag bis Donnerstag 08:00 - 12:30 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag 08:00 - 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung erreichbar  

Telefonisch erreichen Sie uns unter der Telefonnummer 04231 - 15 160.

Die Anmeldung für eine Sprachprüfung ist nur persönlich in der Kreisvolkshochschule möglich. Bringen Sie zur Anmeldung und zur Prüfung bitte gültige Ausweispapiere (Pass oder Aufenthaltstitel) mit.

In der Kreisvolkshochschule werden folgende Deutschprüfungen angeboten:

* Die Prüfung Deutsch C 1 wird nur bei Bedarf und genügend Teilnehmern angeboten.
   Sollten Sie Interesse an dieser Prüfung haben, sprechen oder schreiben Sie uns an.

 

Bei den Prüfungen Deutsch A 1 - B2 handelt es sich um allgemeinsprachliche Prüfungen für alle Altersgruppen. Es bestehen keine speziellen Zugangsbeschränkungen. Jede/Jeder kann sich zu diesen Prüfungen anmelden.

Der Deutsch-Test für den Beruf, kurz DTB, A 2 - B 2 sind Prüfungen, die die sprachliche Fähigkeit am deutschsprachigen Arbeitsplatz nachweisen. Sie bilden den Abschluss für Kurse zur berufsbezogenen Sprachförderung. Es handelt sich um Zertifikatsprüfungen. Diese Prüfung können nur Teilnehmer des Kurses ablegen.

Der Deutsch-Test für Zuwanderer, kurz DTZ, ist eine Sprachprüfung zur Feststellung von Deutschkenntnissen auf den Niveaus A2 und B1. Sie ist die abschließende Prüfung nach dem Integrationskurs.

Falls Sie Informationen zum Einbürgerungstest suchen, klicken Sie bitte hier.

Ihre Ansprechpartner

Prüfungen Deutsch
A 1, A 2, B 1, B 2 und C 1

Anja Meyer-Cordes

E-Mail: kvhs-deutschprojekte@landkreis-verden.de

KVHS Verden, Artilleriestraße 8, Zimmer 110

Deutsch-Test für den

Beruf A 2, B 1 und B 2

Maik Tönjes

E-Mail: Maik-Toenjes@landkreis-verden.de

KVHS Verden, Artilleriestraße 8, Zimmer 110

Deutsch-Test für Zuwanderer
(DTZ)

Anja Meyer-Cordes

E-Mail: Anja-Meyer-Cordes@landkreis-verden.de

KVHS Verden, Artilleriestraße 8, Zimmer 106

 

Die Deutsch A1 Prüfung

 

Kosten?

Die Teilnahme an der Prüfung kostet 150,00 €.

Zeit?
Planen Sie einen Tag ein (vormittags bis nachmittags).

Nächster Termin?

Sie können uns gerne schreiben, anrufen oder in der Kreisvolkshochschule vorbeikommen.

Inhalt?
Die Deutsch A1-Prüfung besteht aus einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung. In der schriftlichen Prüfung gibt es Aufgaben zum Hören, zum Lesen und zum Schreiben. In der mündlichen Prüfung führen Sie Gespräche.

Was muss ich können?
schriftliche Prüfung:
Sie müssen zum Beispiel kurze Gespräche und Ansagen hören, kurze Briefe, Anzeigen oder ähnliches lesen und verstehen und bearbeiten dazu Ankreuzaufgaben, Zuordnungsaufgaben, Richtig/Falsch-Aufgaben und füllen zum Beispiel ein Formular aus und schreiben eine kurze Mitteilung.

mündliche Prüfung:
Sie sprechen während diesem Teil der Prüfung mit einem Partner. Sie stellen sich vor, bitten um Informationen oder geben Informationen und Sie formulieren Bitten und reagieren darauf.

Kann ich die Prüfung wiederholen?
Ja, Sie können die Prüfung beliebig oft wiederholen.

Weitere Informationen?

Hier finden Sie nähere Informationen des Prüfungserstellers     

 

 

 

Die Deutsch A2 Prüfung

Kosten?

Die Teilnahme an der Prüfung kostet 120 €.

Zeit?
Planen Sie einen Tag ein (vormittags bis nachmittags).

Nächster Termin?

Die Termine können Sie dem Programmheft entnehmen. Sie können uns auch gerne schreiben, anrufen oder in der Kreisvolkshochschule vorbeikommen.

Inhalt?
Die Deutsch A2-Prüfung besteht aus einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung. In der schriftlichen Prüfung gibt es Aufgaben zum Hören, zum Lesen und zum Schreiben. In der mündlichen Prüfung führen Sie Gespräche.

Was muss ich können?
schriftliche Prüfung:
Sie müssen zum Beispiel Informationen lesen, Antworten auf Fragen ankreuzen oder zuordnen, Lösungen auf Antwortbögen schreiben, Aussagen bewerten (wahr oder falsch), Texte oder Übersichten ergänzen und einen Text, zum Beispiel einen Brief, schreiben.

mündliche Prüfung:
Sie sprechen während diesem Teil der Prüfung mit einem Partner. Sie stellen sich vor, führen ein Alltagsgespräch und handeln zum Beispiel einen Termin aus.

Kann ich die Prüfung wiederholen?
Ja, Sie können die Prüfung beliebig oft wiederholen.

Weitere Informationen?

Hier finden Sie nähere Informationen des Prüfungserstellers     

 

 

 

Die Deutsch A2-B1 Prüfung

Kosten?

Die Teilnahme an der Prüfung kostet 150  €.

Zeit?
Planen Sie einen Tag ein (vormittags bis nachmittags).

Nächster Termin?

Die Termine können Sie dem Programmheft entnehmen. Sie können uns auch gerne schreiben, anrufen oder in der Kreisvolkshochschule vorbeikommen.

Inhalt?
Die Deutsch A2-B1-Prüfung besteht aus einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung. In der schriftlichen Prüfung gibt es Aufgaben zum Lese- und Hörverstehen, zum Wortschatz und Grammatik und es wird ihr schriftlicher Ausdruck geprüft. In der mündlichen Prüfung führen Sie Gespräche.

Was muss ich können?
schriftliche Prüfung:
Sie müssen zum Beispiel Informationen lesen, Texte oder Übersichten ergänzen oder zuordnen, Antworten auf Fragen ankreuzen oder zuordnen, Lückentexte ausfüllen, Gespräche und Texte anhören und Aussagen bewerten (richtig oder falsch) und einen Text schreiben.

mündliche Prüfung:
Sie sprechen während diesem Teil der Prüfung mit einem Partner. Sie stellen sich vor, müssen Fragen beantworten, planen etwas gemeinsam und begründen zum Beispiel ihre Meinung.

Kann ich die Prüfung wiederholen?
Ja, Sie können die Prüfung beliebig oft wiederholen.

Weitere Informationen?

Hier finden Sie nähere Informationen des Prüfungserstellers     

 

 

Die Deutsch B1 Prüfung

Kosten?

Die Teilnahme an der Prüfung kostet 150,00 €.

Zeit?
Planen Sie einen Tag ein (vormittags bis nachmittags).

Nächster Termin?

Die Termine können Sie dem Programmheft entnehmen. Sie können uns auch gerne schreiben, anrufen oder in der Kreisvolkshochschule vorbeikommen.

Inhalt?
Die Deutsch B1-Prüfung besteht aus einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung. In der schriftlichen Prüfung gibt es Aufgaben zum Lese- und Hörverstehen, zum Wortschatz und Grammatik und es wird ihr schriftlicher Ausdruck geprüft. In der mündlichen Prüfung führen Sie Gespräche.

Was muss ich können?
schriftliche Prüfung:
Sie müssen zum Beispiel Texte lesen und passende Überschriften zuordnen oder  Antworten auf Fragen ankreuzen, Lückentexte ausfüllen, kurze Texte anhören und Aussagen bewerten (richtig oder falsch) und eine informelle oder halbformelle E-Mail schreiben.

mündliche Prüfung:
Sie sprechen während diesem Teil der Prüfung mit einem Partner. Sie lernen einander kennen, sprechen über ein Thema und planen etwas gemeinsam.

Kann ich die Prüfung wiederholen?
Ja, Sie können die Prüfung beliebig oft wiederholen. Falls Sie nur die mündliche oder nur die schriftliche Prüfung nicht bestanden haben, können sie auch nur den nicht bestandenen Teil wiederholen. Sie müssen dies bereits bei der Anmeldung der Wiederholungsprüfung angeben.

Prüfungsvorbereitung

Zur Vorbereitung auf die Prüfung empfehlen wir die Teilnahme an einem Kurs „Deutsch als Fremdsprache“.

Weitere Informationen?

Hier finden Sie nähere Informationen des Prüfungserstellers     

Für einen Einbürgerungstest werden Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 empfohlen. Mit Bestehen dieser Prüfung weisen Sie somit das dafür empfohlene Sprachniveau nach.

Die Deutsch B2 Prüfung

Kosten?

Die Teilnahme an der Prüfung kostet 150,00 €.

Zeit?
Planen Sie einen Tag ein (vormittags bis nachmittags).

Nächster Termin?

Die Termine können Sie dem Programmheft entnehmen. Sie können uns auch gerne schreiben, anrufen oder in der Kreisvolkshochschule vorbeikommen.

Inhalt?
Die Deutsch A2-Prüfung besteht aus einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung. In der schriftlichen Prüfung gibt es Aufgaben zum Hören, zum Lesen und zum Schreiben. In der mündlichen Prüfung führen Sie Gespräche.

Was muss ich können?
schriftliche Prüfung:
Sie müssen zum Beispiel Texte oder Artikel lesen und passende Überschriften zuordnen oder Antworten auf Fragen ankreuzen, Situationen und Info-Texte zuordnen, Lückentexte ausfüllen, Texte anhören (nur einmal) und Aussagen bewerten (richtig oder falsch) und eine halbformelle E-Mail schreiben.

mündliche Prüfung:
Sie sprechen während diesem Teil der Prüfung mit einem Partner. Sie sprechen über Erfahrungen, führen eine Diskussion und planen etwas gemeinsam.

Kann ich die Prüfung wiederholen?
Ja, Sie können die Prüfung beliebig oft wiederholen. Falls Sie nur die mündliche oder nur die schriftliche Prüfung nicht bestanden haben, können sie auch nur den nicht bestandenen Teil wiederholen. Sie müssen dies bereits bei der Anmeldung der Wiederholungsprüfung angeben.

Weitere Informationen?

Hier finden Sie nähere Informationen des Prüfungserstellers     

 

 

Der Deutsch-Test für den Beruf A2

Kosten?

Die Kosten für die Teilnahme an der Prüfung sind im Preis des Kurses zur Sprachförderung enthalten.

Zeit?
Planen Sie einen Tag ein (vormittags bis nachmittags).

Nächster Termin?

Die Teilnahme an der Prüfung ist nur beim Besuch eines Berufssprachkurses möglich.

Inhalt?
Der Deutsch-Test für den Beruf A 2 besteht aus einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung. In der schriftlichen Prüfung gibt es Aufgaben zum Hören, zum Lesen und zum Schreiben. In der mündlichen Prüfung führen Sie Gespräche.

Beispiel

schriftliche Prüfung:

  • Lesen
  • Informationen aus Stellenanzeigen entnehmen (Zuordnungsaufgaben)
  • Sich über Weiterbildungsmöglichkeiten informieren
    (Multiple-Choice-Aufgaben)
  • Einweisungen verstehen (Multiple-Choice-Aufgaben)
  • Aufgaben und Aufgabenverteilung nachvollziehen
    (Richtig/Falsch-Aufgaben)
  • Lesen und Schreiben
  • E-Mails von Vorgesetzten verstehen (Multiple-Choice-Aufgaben)
  • Auf E-Mails von Vorgesetzten reagieren (E-Mail schreiben)
  • Hören
  • Arbeitsabläufe, Probleme und Vorschläge verstehen
    (Richtig/Falsch- und Multiple-Choice-Aufgaben)
  • Meinungen nachvollziehen (Zuordnungsaufgaben)
  • Gespräche über Produkte und Arbeitsabläufe verstehen
    (Multiple-Choice-Aufgaben)
  • Anliegen und Bitten verfassen (Multiple-Choice-Aufgaben)
  • Hören und Schreiben
  • Kundenanfragen entgegennehmen (Multiple-Choice-Aufgabe)
  • Kundenanfragen dokumentieren (Notiz schreiben)
  • Sprachbausteine und Schreiben
  • Auf Anfragen und Vorschläge reagieren (Multiple-Choice-Aufgaben)
  • Meinungen begründen (Kurznachricht schreiben)

mündliche Prüfung:
Sie sprechen während diesem Teil der Prüfung mit einem Partner. Sie sprechen zum Beispiel über ein Thema, müssen Anschlussfragen beantworten, mit Kolleginnen und Kollegen sprechen und sich über ein Thema austauschen und gemeinsam etwas planen und diskutieren.

Kann ich die Prüfung wiederholen?
Wenn Sie die Prüfung wiederholen möchten, können Sie sich für weitere Informationen an uns wenden.

Weitere Informationen?

Hier finden Sie nähere Informationen des Prüfungserstellers     

 

 

Deutsch-Test für den Beruf B1

Kosten?

Die Kosten für die Teilnahme an der Prüfung sind im Preis des Kurses zur Sprachförderung enthalten.

Zeit?
Planen Sie einen Tag ein (vormittags bis nachmittags).

Nächster Termin?

Die Teilnahme an der Prüfung ist nur beim Besuch eines Berufssprachkurses möglich.

Inhalt?
Der Deutsch-Test für den Beruf B 1 besteht aus einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung. In der schriftlichen Prüfung gibt es Aufgaben zum Hören, zum Lesen und zum Schreiben. In der mündlichen Prüfung führen Sie Gespräche.

Beispiel

schriftliche Prüfung:

  • Lesen
  • Informationen aus Stellenanzeigen entnehmen (Zuordnungsaufgaben)
  • Sich über Weiterbildungsmöglichkeiten informieren
    (Multiple-Choice-Aufgaben)
  • Einweisungen verstehen (Multiple-Choice-Aufgaben)
  • Aufgaben und Aufgabenverteilung nachvollziehen
    (Richtig/Falsch-Aufgaben)
  • Lesen und Schreiben
  • E-Mails von Kunden verstehen (Multiple-Choice-Aufgaben)
  • Auf E-Mails von Kunden reagieren (E-Mail schreiben)
  • Hören
  • Arbeitsabläufe, Probleme und Vorschläge verstehen (Richtig/Falsch- und Multiple-Choice-Aufgaben)
  • Meinungen nachvollziehen (Zuordnungsaufgaben)
  • Gespräche über Produkte und Arbeitsabläufe verstehen
    (Multiple-Choice-Aufgaben)
  • Anliegen und Bitten erfassen (Multiple-Choice-Aufgaben)
  • Hören und Schreiben
  • Kundenanfragen entgegennehmen (Multiple-Choice-Aufgabe)
  • Kundenanfragen dokumentieren (Notiz schreiben)
  • Sprachbausteine und Schreiben
  • Auf Anfragen und Vorschläge reagieren (Multiple-Choice-Aufgaben)
  • Meinungen begründen (Kurznachricht schreiben)

mündliche Prüfung:
Sie sprechen während diesem Teil der Prüfung mit einem Partner. Sie sprechen zum Beispiel über ein Thema, müssen Anschlussfragen beantworten, mit Kolleginnen und Kollegen sprechen und sich über ein Thema austauschen und gemeinsam etwas planen und diskutieren.

Kann ich die Prüfung wiederholen?
Wenn Sie die Prüfung wiederholen möchten, können Sie sich für weitere Informationen an uns wenden.

Weitere Informationen?

Hier finden Sie nähere Informationen des Prüfungserstellers     

 

 

Der Deutsch-Test für den Beruf B2

Kosten?

Die Kosten für die Teilnahme an der Prüfung sind im Preis des Kurses zur Sprachförderung enthalten.

Zeit?
Planen Sie einen Tag ein (vormittags bis nachmittags).

Nächster Termin?

Die Teilnahme an der Prüfung ist nur beim Besuch eines Berufssprachkurses möglich.

Inhalt?
Der Deutsch-Test für den Beruf B 2 besteht aus einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung. In der schriftlichen Prüfung gibt es Aufgaben zum Hören, zum Lesen und zum Schreiben. In der mündlichen Prüfung führen Sie Gespräche.

Beispiel

schriftliche Prüfung:

  • Lesen
  • Informationen zum Arbeitsmarkt suchen (Zuordnungsaufgaben)
  • Einweisungen und Unterweisungen verstehen
    (Richtig/Falsch- und Multiple-Choice-Aufgaben)
  • Rahmenbedingungen der Arbeit verstehen (Zuordnungsaufgaben)
  • Aufgaben und Aufgabenverteilung nachvollziehen
    (Multiple-Choice-Aufgaben)
  • Lesen und Schreiben
  • Beschwerden und Anweisungen verstehen (Multiple-Choice-Aufgaben)
  • Auf Beschwerden reagieren (E-Mail schreiben)
  • Hören
  • Arbeitsabläufe, Probleme und Vorschläge verstehen
    (Richtig/Falsch- und Multiple-Choice-Aufgaben)
  • Argumentationen nachvollziehen (Zuordnungsaufgaben)
  • Betriebsbezogene Informationen nachvollziehen (Multiple-Choice-Aufgaben)
  • Anliegen und Bitten erfassen (Multiple-Choice-Aufgaben)
  • Hören und Schreiben
  • Kundenanfragen entgegennehmen (Multiple-Choice-Aufgabe)
  • Kundenanfragen dokumentieren (Inhalte übertragen)
  • Sprachbausteine und Schreiben
  • Rückfragen zu Bewerbungen stellen (Zuordnungsaufgaben)
  • Auf Anfragen reagieren und Angebote machen
    (Multiple-Choice-Aufgaben)
  • Meinungen begründen und durch Argumente stützen
    (Forumsbeitrag schreiben)

mündliche Prüfung:
Sie sprechen während diesem Teil der Prüfung mit einem Partner. Sie sprechen monologisch über ein Thema, beantworten Prüferfragen, erläutern einen Aspekt, sprechen mit Kolleginnen und Kollegen und tauschen sich über ein Thema aus und planen und diskutieren etwas gemeinsam.

Kann ich die Prüfung wiederholen?
Wenn Sie die Prüfung wiederholen möchten, können Sie sich für weitere Informationen an uns wenden.

Weitere Informationen?

Hier finden Sie nähere Informationen des Prüfungserstellers     

 

 

Der Deutsch-Test für Zuwanderer

Kosten?

  • Die Teilnahme an der Prüfung ist für Teilnehmende des Integrationskurses kostenlos. Bei Nichtbestehen der Prüfung können Integrationskursteilnehmer noch einmal kostenlos an der Prüfung teilnehmen. Dies erfolgt im Rahmen eines Wiederholungskurses. Jede weitere Wiederholung kostet 125,00 €.
  • Für andere Personen, die die Voraussetzungen erfüllen, kostet die Teilnahme an der Prüfung 125,00 €.

Zeit?
Planen Sie einen Tag ein (vormittags bis nachmittags).

Nächster Termin?

Die Termine können Sie dem Programmheft entnehmen. Sie können uns auch gerne schreiben, anrufen oder in der Kreisvolkshochschule vorbeikommen.

Voraussetzungen für eine Teilnahme

  • Kenntnisse der lateinischen Schrift
  • ein Mindestalter von 16 Jahren
  • eine gültige Teilnahmeberechtigung für den Integrationskurs (inkl. verpflichtete Teilnehmende)
    oder
    die vorherige Teilnahme an mindestens einem Kursabschnitt des Integrationskurses (auf eigene Kosten)

Inhalt?
Die DTZ-Prüfung besteht aus einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung. In der schriftlichen Prüfung gibt es Aufgaben zum Hörverstehen, zum Lesen und zum Schreiben. In der mündlichen Prüfung führen Sie Gespräche.

Beispiel

schriftliche Prüfung:

  • Hören
  • Ansagen am Telefon, öffentliche Durchsagen verstehen
    (Multiple-Choice-Aufgaben)
  • Kurze Informationen in den Medien verstehen
    (Multiple-Choice-Aufgaben)
  • Alltägliche Gespräche verstehen (Richtig/Falsch- und Multiple-Choice-Aufgaben)
  • Unterschiedliche Meinungen zu einem Thema verstehen (Zuordnungsaufgaben)
  • Lesen
  • Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen (Multiple-Choice-Aufgaben)
  • Allgemeine und spezifische Informationen in Anzeigen verstehen (Zuordnungsaufgaben)
  • Informationen und Meinungen in Pressetexten und formelle Mitteilungen verstehen (Richtig/Falsch- und Multiple-Choice-Aufgaben)
  • Informationsbroschüren verstehen (Richtig/Falsch-Aufgaben)
  • Wörter in einem Brief ergänzen (Multiple-Choice-Aufgaben)
  • Schreiben
  • Halbformelle und formelle Mitteilungen verfassen (Schreibaufgabe)

mündliche Prüfung:

  • Sprechen
    Sie haben während der mündlichen Prüfung einen Partner. Sie werden
  • über sich sprechen,
  • auf Nachfragen reagieren,
  • über Erfahrungen sprechen
  • und gemeinsam etwas planen.

Kann ich die Prüfung wiederholen?
Ja, Sie können die Prüfung beliebig oft wiederholen.
Teilnehmende des Integrationskurses können, falls sie die Prüfung beim ersten Mal nicht bestehen, einen Wiederholungsantrag stellen. Wenn die Prüfung dann auch nicht bestanden worden ist, können Sie diese auf eigene Kosten wiederholen.

Weitere Informationen?

Hier finden Sie nähere Informationen des Prüfungserstellers „gast“     

Hier finden Sie nähere Informationen zu den Integrationskursen.