Beratung und Anmeldung zu Integrations- und Berufssprachkursen, Deutschprüfungen und Einbürgerungstests

Dienstag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr 

Donnerstag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

KVHS Verden, Artilleriestraße 8, Zimmer 111

Ihr Ansprechpartner:

Maik Tönjes

E-Mail: Maik-Toenjes@landkreis-verden.de


DTZ - Deutschtest für Zuwanderer

Seit dem 01.07.2009 bildet der Deutsch-Test für Zuwanderer - DTZ - den Abschluss der Integrationskurse.
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil.
Der DTZ ermöglicht es den Teilnehmenden fertigkeitsbezogen ihre Sprachkompetenz über die Niveaustufen (A2) und (B1) des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens nachzuweisen.

Ansprechpartnerin:

Anja Meyer-Cordes

E-Mail: Anja-Meyer-Cordes@Landkreis-Verden.de


Einbürgerungstests

Für die Einbürgerung benötigen Sie seit dem 1. September 2008, neben dem Nachweis ausreichender Sprachkenntnisse, auch den bestandenen Einbürgerungstest. Wir bieten Ihnen diesen Test an.

Wie sieht der Test aus?

Aus einem Fragenkatalog von 310 Fragen bekommen Sie 33 Fragen als Multiple Choice Test vorgelegt. Bestanden haben Sie, wenn Sie 17 Fragen richtig beantwortet haben. Zur Vorbereitung können Sie alle 310 Fragen aus dem Fragenkatalog im Internet auf den Seiten des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (http://www.integration-in-deutschland.de) üben.

Was kostet der Test?

Die Teilnahme an dem Test kostet 25,00 €.

Wann findet der Test statt?

Der Test findet mindestens einmal im Quartal statt, in der Regel freitags nachmittags.

Wo melde ich mich an?

Eine persönliche Anmeldung in der Geschäftsstelle der KVHS in Verden ist notwendig. Hierzu bitte Ihren Pass mitbringen.

Ansprechpartnerin:

Anja Meyer-Cordes

E-Mail: Anja-Meyer-Cordes@Landkreis-Verden.de


Das vhs-Lernportal

Das vhs-Lernportal ist das kostenfreie digitale Lernangebot des Deutschen Volkshochschul-Verbands e.V. (DVV) für Deutsch als Zweitsprache, für Alphabetisierung und Grundbildung.

Das vhs-Lernportal beinhaltet Online-Kurse zur Alphabetisierung von Menschen mit dem Deutschen als Erstsprache, Kurse für Deutsch als Zweitsprache, Angebote zur Vorbereitung auf das Nachholen des Schulabschlusses und offene Kurse zu weiteren Grundbildungsthemen wie der Medienbildung oder gesunder Ernährung.

Die im vhs-Lernportal angebotenen Kurse können ideal in Präsenzangebote im Sinne eines Blended-Learning-Konzepts integriert werden. Lernerinnen und Lerner können mit der Lernplattform aber auch Wartezeiten überbrücken oder individuell nach einem Präsenz-Kurs weiterlernen.