23H1115K8 Schulassistenz /Qualifizierung zum/zur Schulbegleiter/-in (VHS)
Beginn | Do., 17.08.2023, - Uhr |
Kursgebühr | Gebühr auf Anfrage. |
Dauer | 16 Termine |
Kursleitung |
Dozentinnen-/Dozenten-Team der KVHS
|
Die Aufgabe einer Schulbegleitung ist es, Schüler/-innen mit körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen den Besuch einer Regelschule zu ermöglichen. Eine Schulbegleitung soll im schulischen Lebens- und Lernumfeld eine Unterstützung für den/die Schüler/-in sein, so dass eine Teilhabe am Unterricht
möglich wird. Der Schwerpunkt der Tätigkeit ist individuell verschieden, deshalb ist eine große Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Schulbegleitung erforderlich. Das Ziel ist immer die größtmögliche Selbstständigkeit des betroffenen Kindes.
Schulbegleitungen sollten mit einer großen Vielfalt an Methoden und Instrumenten vertraut sein, um schnell auf spezifische Situationen reagieren zu können und dem Kind somit eine Unterstützung zu bieten. Die Arbeit der Schulbegleitung ist mit vielen Bereichen verknüpft. Eine enge Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Schule und Eltern ist ebenso Voraussetzung, wie eine gute Kooperation aller Beteiligten.
Mit dieser Qualifizierung, die 133 Unterrichtsstunden umfasst, werden Sie auf diese Tätigkeit vorbereitet.
Inhalte des Lehrgangs sind:
- Einführung in den Lehrgang
- Allgemeine pädagogische Grundlagen der kindlichen Entwicklung bis hin zum Jugendalter
- Integration und Inklusion
- Ressourcenorientierte Begleitung
- Sonderpädagogische Grundlagen für die Bereiche:
- Hören
- Sehen
- körperliche-motorische Entwicklung
- geistige Entwicklung
- emotionale-soziale Entwicklung
- ADHS
- Autismus-Spektrum-Störungen
- Der Einsatz von Psychopharmaka
- Pflegerische Grundlagen
- Das Umfeld Schule: Zusammenarbeit Eltern - Schule - mobiler Dienst
- Rechtliches (SGB) sowie Arbeitsrechtliches
- Kommunikation
- Notfallmaßnahmen in der Schule
Der Lehrgang schließt mit einem Prüfungskolloquium ab. Die erfolgreiche Teilnahme wird mit einem Zertifikat von vhsConcept/Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens e.V. bescheinigt.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.