Kursdetails
Kursdetails

23H5159B8 Stressabbau im Berufsalltag - Gesundheitsförderung durch Entspannung und ausgewogene Ernährung

Bildungsurlaub/Bildungszeit

Mit einem gesunden Lebensstil können viele bereits bestehende gesundheitliche Beeinträchtigungen, die durch Stress entstanden sind, und chronische Erkrankungen wie Rückenschmerzen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht oder Diabetes positiv beeinflusst werden. Es werden verschiedene Entspannungsmethoden und Körperübungen, psychologische Techniken der Stressreduktion und genussvolle Tipps für die Ernährungsumstellung zu einem ganzheitlichen Konzept integriert.
Themen des Bildungsurlaubs sind u.a.: eigene Entspannungs-, Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten erkennen und neue gesundheitsfördernde Verhaltensweisen ausprobieren, Erarbeiten von Möglichkeiten der gesundheitsfördernden Gestaltung des eigenen Arbeitsumfeldes. Einfache, gut in den Arbeitsalltag integrierbare Übungen stärken das Körpergefühl und helfen dem Organismus, nach Stressbelastung schneller wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Entspannt kommunizieren durch "aktives Zuhören", innere Balance halten und lösungsorientiert handeln können stärken das körperliche und psychische Wohlbefinden, machen fit für die Herausforderungen im Beruf und fördern nachhaltig die Gesundheit.

Der Bildungsurlaub ist für Arbeitnehmer/-innen mit einer Vollzeitbeschäftigung in Bremen nach dem Bremer Bildungsurlaubsgesetz anerkannt. Nach dem Nieders. Bildungsurlaubsgesetz (Arbeitsplatz in Niedersachsen) ist der Bildungsurlaub nur anerkannt bis zur Hälfte einer entsprechenden Vollzeitbeschäftigung (für den Rest der Zeit müssen Arbeitnehmer/-innen ggf. Freizeitausgleich oder Urlaub nehmen). Jede Arbeitnehmerin, jeder Arbeitnehmer hat gesetzlichen Anspruch auf fünf Tage Bildungsurlaub pro Jahr.


Bei Abmeldung nach dem u.g. Termin ist die Kursgebühr auch bei Nichtteilnahme zu zahlen, es sei denn es wird eine Ersatzperson gestellt. Dieses gilt auch bei Nichtteilnahme wegen Krankheit.
Anmeldung nach dem Anmeldeschluss auf Anfrage möglich.

Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden

in den Warenkorb

Kursort

Raum 230

ist barrierefrei

Artilleriestraße 8
27283 Verden (Aller)


Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
18.12.2023
Uhrzeit:
09:00 - 14:00 Uhr
Wo:
Artilleriestraße 8, Verden, KVHS Artilleriestraße, Raum 230
Datum:
19.12.2023
Uhrzeit:
09:00 - 14:00 Uhr
Wo:
Artilleriestraße 8, Verden, KVHS Artilleriestraße, Raum 230
Datum:
20.12.2023
Uhrzeit:
09:00 - 14:00 Uhr
Wo:
Artilleriestraße 8, Verden, KVHS Artilleriestraße, Raum 230
Datum:
21.12.2023
Uhrzeit:
09:00 - 14:00 Uhr
Wo:
Artilleriestraße 8, Verden, KVHS Artilleriestraße, Raum 230
Datum:
22.12.2023
Uhrzeit:
09:00 - 14:00 Uhr
Wo:
Artilleriestraße 8, Verden, KVHS Artilleriestraße, Raum 230