Leitbild der KVHS Verden

Die Kreisvolkshochschule ist die kommunale Weiterbildungseinrichtung des Landkreises Verden und als solche eine unselbständige Anstalt öffentlichen Rechts.

Wir verstehen uns
als Ort der Begegnung und für lebensbegleitendes Lernen.


Unsere Arbeitsgrundlagen
sind das Niedersächsische Erwachsenenbildungsgesetz und die Satzung der Kreisvolks-hochschule Verden.


Im öffentlichen Auftrag
bieten wir allen Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Verden Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine individuelle Bildungsberatung an.


Im Landkreis Verden sind wir eine etablierte Sozialpartnerin, sowie ein Standort- und Wirtschaftsfaktor

  • durch unsere Beiträge zur gesellschaftlichen und beruflichen Integration

  • durch neben- und hauptberufliche Beschäftigungsmöglichkeiten

  • als Auftraggeber und Dienstleister

Unser Programmangebot
ist offen für alle und umfasst die Bereiche

  • Familie und Gesellschaft

  • Schulische Bildung

  • Arbeitsmarktförderung und Beruf

  • Medien und Technik

  • Umwelt und Gesundheit

  • Kultur und Kreativität

  • Sprachen

  • Deutsch und Integration

Wir bieten

  • offene Angebote in den verschiedenen Bildungsbereichen

  • anerkannte schulische und berufliche Abschlüsse

  • Zertifikate und Prüfungen

Unterstützung bei:

  • der beruflichen Weiterentwicklung

  • der Vermittlung in Arbeit in Kooperation mit der ALV und der Bundesagentur für Arbeit

  • der sprachlichen, beruflichen und gesellschaftlichen Integration

Darüber hinaus konzipieren und organisieren wir bei Bedarf gerne individuelle (Weiterbildungs-)Angebote für verschiedene Zielgruppen.

Wir informieren
über unsere vielfältigen Themen auf unserer Homepage und in den digitalen Medien sowie in unseren aktuellen Programmheften, die landkreisweit ausliegen.

Wir beraten Sie gerne persönlich

  • über unser vielfältiges Angebot
  • über die unterschiedlichen Kursinhalte
  • über Ermäßigungs- und Finanzierungsmöglichkeiten

Unser multiprofessionelles Team

  • ermittelt regelmäßig (Bildungs-)Bedarfe, gesellschaftliche Entwicklungen und Trends im Landkreis Verden und der umliegenden Region
  • entwickelt und erprobt pädagogische Konzepte
  • passt Konzepte individuellen und aktuellen gesellschaftlichen Anforderungen an

Wir berücksichtigen

  • berufliche und persönliche Bildungswünsche
  • die Anforderungen des regionalen Arbeitsmarktes
  • gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Veränderungen

Wir orientieren uns

  • an den Leitgedanken moderner Erwachsenenbildung
  • an unserer Definition des gelungenen Lernens

Wir verstehen unter Lernen
eine selbsttätige, innere Aktivität, die auf den eigenen Erfahrungen und der eigenen Biografie beruht. Jeder Mensch kann nur selbst unmittelbar erleben und beurteilen, ob Lernen für ihn gelungen ist.

Wir ermöglichen Ihnen

  • aktiv, selbstbestimmt und mit Freude zu lernen
  • das Lernergebnis als persönlichen Erfolg für sich zu werten
  • Ihre selbst gesetzten Ziele zu erreichen

Unsere Dozentinnen und Dozenten
kommen aus den verschiedensten Wissensbereichen und bringen ihre vielfältigen Lebens- und Arbeitserfahrungen ein.
Sie vermitteln ihr Fachwissen mit

  • didaktischer Kompetenz
  • Methodenvielfalt
  • Kreativität

Dabei stehen sie im ständigen Dialog mit den Teilnehmenden und unterstützen aktiv die individuellen Lernprozesse.
Die eigenen Kompetenzen erweitern unsere Dozentinnen/Dozenten und Mitarbeiterinnen/ Mitarbeiter regelmäßig durch vielfältige Fort- und Weiterbildungen.

Als offene, kreative und innovative Einrichtung bieten wir

  • eine erwachsenengerechte Lerninfrastruktur
  • eine gute Lehrqualität
  • kundenfreundliche Lösungen

Wir stehen für

  • wertschätzenden Umgang
  • Toleranz
  • Chancengleichheit
  • Geschlechtergerechtigkeit
  • interkulturelles Lernen
  • eine offene, demokratische Gesellschaft
  • Überparteilichkeit und weltanschauliche Neutralität
  • Nachhaltigkeit

Unsere besonderen Stärken sind

  • unsere Mitarbeitenden, mit ihrem Engagement und ihren vielfältigen Lebens- und Arbeitserfahrungen
  • der ständige Dialog mit unseren Kundinnen und Kunden
  • die Vielfalt unserer Kooperationen
  • der Austausch mit unseren Partnereinrichtungen
  • die langjährige öffentliche Wertschätzung der Institution Kreisvolkshochschule
  • die Unterstützung durch den Landkreis Verden
  • unsere Qualitätsentwicklung, die regelmäßig extern überprüft und zertifiziert wird
  • die gut erreichbaren Unterrichtsstätten im Kreisgebiet

Wir sind kompetente Partnerin für

  • Betriebe in der Region für berufliche Weiterbildung
  • Institutionen und Behörden
  • Arbeit im Landkreis Verden (ALV)
  • Bundesagentur für Arbeit
  • Einrichtungen des Landkreises und die zugehörigen Kommunen
  • Drittmittelgeber

Wir bringen uns in Landkreis-, Landes- und Bundes-Gremien und Netzwerke ein, um

  • gemeinsam Projekte zu entwickeln
  • Informationen auszutauschen
  • uns kontinuierlich zu verbessern
  • neue Kundenkreise zu erreichen

Die Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden nehmen wir als Maßstab für unsere tägliche Arbeit sowie für unsere kontinuierliche Weiterentwicklung!

Stand: 12/2020