Nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Der Schutz der vielfältigen Umwelt für jetzt und für künftige Generationen erfordert aber auch besonders Eigeninitiative. Im Bereich Umwelt können Sie sich informieren, diskutieren und Sie erhalten Anregungen zum aktiven Handeln.
Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie - auf der Grundlage eines ganzheitlichen Verständnisses von Gesundheit - was alles zu einem gesunden Lebensstil und gesunden Lebensverhältnissen gehört. Sie lernen, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können.
Allgemeine medizinische Themen, Entspannung nach westlichen und östlichen Methoden, Bewegung, Gymnastik und Tanz, Essen, Trinken und Ernährungsformen bieten vielfältige Möglichkeiten zur Erweiterung Ihrer Kenntnisse und Handlungschancen. All das stärkt Ihr körperliches und psychisches Wohlbefinden, macht Sie fit für die Herausforderungen in Alltag und Beruf, fördert nachhaltig Ihre Gesundheit und die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen!
Die Kurse sind in der Regel offen für Teilnehmende mit unterschiedlichen Vorerfahrungen, Altersstufen, kulturellen Hintergründen und jeden Geschlechts. Bitte beachten Sie dazu die Ausschreibungstexte.
Bitte beachten Sie:
Coronabedingt gelten für unsere Bewegungs- und Entspannungskurse zusätzlich zu dem allgemeinen Hygienekonzept noch folgende Maßnahmen:
Schade
ist es, wenn wir einen Kurs absagen, weil wir nicht wissen, dass Sie kommen.
Deshalb melden Sie sich bitte rechtzeitig an.
(Verden, ab Fr., 15.1., 18.30 Uhr )
(Verden, ab Sa., 26.9., 10.00 Uhr )
(Verden, ab Mo., 7.9., 19.00 Uhr )
(Achim, ab Di., 8.9., 9.15 Uhr )
(Achim, ab Di., 8.9., 11.00 Uhr )
(Achim, ab Mo., 7.9., 16.45 Uhr )
(Achim, ab Mo., 7.9., 18.30 Uhr )
(Dörverden, ab Do., 1.10., 17.50 Uhr )
(Dörverden, ab Do., 1.10., 19.35 Uhr )
(Achim, ab Do., 10.9., 10.00 Uhr )
Kreisvolkshochschule Verden
Artilleriestraße 8
27283 Verden (Aller)
Tel.: 04231 15-160
Fax: 04231 15-170
E-Mail: kreisvolkshochschule@landkreis-verden.de
______________________________
Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag
08:00 bis 12:00 Uhr
Montag und Donnerstag
14:00 bis 16:00 Uhr
und nach Vereinbarung
sowie besondere Sprechzeiten für
Deutsch und Integrationskurse (Link)
Nutzen Sie bitte nach Möglichkeit die Terminvereinbarung. So können Sie - und auch wir - sicherstellen, dass die gewünschte Ansprechpartnerin, der gewünschte Ansprechpartner auch ausreichend Zeit für Ihre Anliegen zur Verfügung hat.
Mo - Fr von 08:00 - 12:00 Uhr und
Mo - Do von 14:00 - 16:00 Uhr
ist unser Telefonservice unter der Rufnummer
04231 15-160
zu erreichen.
Unser Telefonservice nimmt lediglich Anmeldungen entgegen und erteilt einfache Auskünfte (z.B. ob in einem Kurs noch Plätze frei sind), kann jedoch keine Beratungen durchführen. Wenn Sie eine Beratung wünschen, werden Sie während der Besuchszeitenmit den zuständigen Mitarbeiter/-innen verbunden, bzw. wir rufen Sie anschl. zurück.