Auch für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger bietet die KVHS ein vielseitiges Programm, das die gesellschaftliche Teilhabe und eine lebendige Alltagsgestaltung ermöglicht.
Damit unterstützen wir ein "aktives Altern" im Sinne der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Unser Ziel ist es, Ihre körperliche und geistige Gesundheit zu stärken, Ihr psychisches und soziales Wohlbefinden zu erhalten und Ihnen mehr (Lebens-)Freude durch das gemeinsame Lern-Erlebnis in der Gruppe zu ermöglichen. Lernen Sie ohne Leistungsdruck und mit viel Freude zusammen mit anderen.
Wir sind nicht nur ein Ort zum Lernen, sondern auch zum Kennenlernen, zum Kontakte knüpfen und zum gegenseitigen Austausch. Hier bieten sich vielseitige Möglichkeiten, die eigenen Potentiale neu zu entdecken oder weiterzuentwickeln.
Dabei unterstützen wir Sie gerne!
Bitte rufen Sie uns an, wenn Sie sich für ein Angebot interessieren, das (noch) nicht oder aber nicht in Ihrer Nähe angeboten wird!
Tel.: 04231 15-160
Kreisvolkshochschule Verden
Artilleriestraße 8
27283 Verden (Aller)
Tel.: 04231 15-160
Fax: 04231 15-170
E-Mail: kreisvolkshochschule@landkreis-verden.de
______________________________
Nutzen Sie bitte die Terminvereinbarung, so können Sie - und auch wir - sicherstellen, dass die gewünschte Ansprechpartnerin, der gewünschte Ansprechpartner auch ausreichend Zeit für Ihre Anliegen zur Verfügung hat.
sowie besondere Sprechzeiten für
Deutsch und Integrationskurse (Link)
Mo - Do von 08:00 - 12:30 Uhr und
Mo - Do von 14:00 - 16:00 Uhr
Fr von 08:00 - 12:00 Uhr
ist unser Telefonservice unter der Rufnummer
04231 15-160
zu erreichen.
Unser Telefonservice nimmt lediglich Anmeldungen entgegen und erteilt einfache Auskünfte (z.B. ob in einem Kurs noch Plätze frei sind), kann jedoch keine Beratungen durchführen. Wenn Sie eine Beratung wünschen, werden Sie während der Besuchszeitenmit den zuständigen Mitarbeiter/-innen verbunden, bzw. wir rufen Sie anschl. zurück.