Das Corona-Virus verursacht eine neue Krankheit.
Die Krankheit verbreitet sich schnell.
Kranke Menschen können andere mit dem Virus anstecken.
Hier finden Sie Informationen über das Corona-Virus.
Und was Sie für Ihren Schutz machen können.
Wichtig:
Eine Person hat den Corona-Virus?
Und die Person meldet sich bei den Behörden?
Dann behandeln wir diese Person mit Respekt.
Wir wollen:
Alle Menschen sollen die kranken Personen mit Respekt behandeln.
Die Krankheit ist schlimm für die Lunge.
Eine Person hat sich mit dem Corona-Virus angesteckt.
Dann hat diese Person vielleicht Husten und Schnupfen.
Oder auch Fieber und Hals-Schmerzen.
Einige kranke Personen haben vielleicht auch Durchfall.
Eine Person hat sich mit dem Corona-Virus angesteckt?
Dann kann es bis zu 14 Tagen dauern, bis sie die ersten Zeichen dafür merkt.
Eine gute Hygiene ist sehr wichtig.
Mit einer guten Hygiene können Sie sich vor einer Ansteckung schützen.
Das sind die wichtigsten Hygiene-Regeln.
Nicht nur Hygiene-Regeln sind für Ihren Schutz vor einer Ansteckung wichtig.
Sie glauben:
Ich habe mich mit dem Corona-Virus angesteckt.
Dann sollten Sie die Hygiene-Regeln befolgen!
Und Sie müssen einem Arzt Bescheid sagen.
Zum Beispiel Ihrem Hausarzt.
Wichtig:
Rufen Sie zuerst bei Ihrem Arzt an!
Gehen Sie nicht direkt in die Arztpraxis!
Die Mitarbeiter aus der Arztpraxis sagen Ihnen dann:
Das müssen Sie jetzt tun.
Sie möchten mehr Informationen über das Corona-Virus?
Oder Sie haben noch Fragen?
Hier finden Sie Internet-Seiten.
Dort bekommen Sie mehr Informationen.
Robert-Koch-Institut
Das Robert-Koch-Institut gehört zum Bundes-Ministerium für Gesundheit.
Beim Robert-Koch-Institut arbeiten auch Fachleute für ansteckende Krankheiten.
Viele Menschen haben Fragen über das Corona-Virus.
Das Robert-Koch-Institut hat auf seiner Internet-Seite diese Fragen gesammelt.
Auf der Internet-Seite stehen auch die Antworten zu den Fragen.
Klicken Sie auf den Link. Dann öffnet sich die neue Internet-Seite.
https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/NCOV2019/FAQ_Liste.html
Bundes-Zentrale für gesundheitliche Aufklärung
Die Bundes-Zentrale für gesundheitliche Aufklärung hat auch Fragen und Antworten zu dem Corona-Virus gesammelt.
Klicken Sie auf den Link.
Dann öffnet sich die neue Internet-Seite.
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus-sars-cov-2.html
Weiterhin möchten wir Sie auch auf die Informationen zum Corona-Virus in leichter Sprache auf dem Portal Niedersachsen (https://www.niedersachsen.de/startseite/) aufmerksam machen:
https://www.niedersachsen.de/download/152394/Text_in_leichter_Sprache_ueber_die_Krankheit_Corona-Virus_zum_Ausdrucken.pdf
bzw.
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/die-krankheit-corona-virus-185485.html (Der Text hat eine automatische Vorlesefunktion).
Kreisvolkshochschule Verden
Artilleriestraße 8
27283 Verden (Aller)
Tel.: 04231 15-160
Fax: 04231 15-170
E-Mail: kreisvolkshochschule@landkreis-verden.de
______________________________
Nutzen Sie bitte die Terminvereinbarung, so können Sie - und auch wir - sicherstellen, dass die gewünschte Ansprechpartnerin, der gewünschte Ansprechpartner auch ausreichend Zeit für Ihre Anliegen zur Verfügung hat.
sowie besondere Sprechzeiten für
Deutsch und Integrationskurse (Link)
Mo - Do von 08:00 - 12:30 Uhr und
Mo - Do von 14:00 - 16:00 Uhr
Fr von 08:00 - 12:00 Uhr
ist unser Telefonservice unter der Rufnummer
04231 15-160
zu erreichen.
Unser Telefonservice nimmt lediglich Anmeldungen entgegen und erteilt einfache Auskünfte (z.B. ob in einem Kurs noch Plätze frei sind), kann jedoch keine Beratungen durchführen. Wenn Sie eine Beratung wünschen, werden Sie während der Besuchszeitenmit den zuständigen Mitarbeiter/-innen verbunden, bzw. wir rufen Sie anschl. zurück.