Wir verstehen uns
als Ort der Begegnung und für lebensbegleitendes Lernen.
Unsere Arbeitsgrundlagen
sind das Niedersächsische Erwachsenenbildungsgesetz und die Satzung der Kreisvolkshochschule Verden.
Im öffentlichen Auftrag
bieten wir allen Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Verden Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine individuelle Bildungsberatung an. Wir sind anerkannte Beratungsstelle für die Bildungsprämie des Bundes.
Im Landkreis Verden sind wir ein etablierter Sozialpartner, Standort- und Wirtschaftsfaktor
Unser Programmangebot
ist offen für alle und umfasst die Bereiche
Wir bieten
Darüber hinaus konzipieren und organisieren wir bei Bedarf gerne individuelle (Weiterbildungs-)Angebote für verschiedene Zielgruppen.
Wir informieren
über unsere vielfältigen Themen auf unserer Homepage, über die VHS-App und in den digitalen Medien sowie in unseren aktuellen Programm-heften, die landkreisweit ausliegen.
Wir beraten Sie gerne persönlich
Unser multiprofessionelles Team
Wir berücksichtigen
Wir orientieren uns
Wir verstehen unter Lernen
eine selbsttätige, innere Aktivität, die auf den eigenen Erfahrungen und der eigenen Biografie beruht. Jeder Mensch kann nur selbst unmittelbar erleben und beurteilen, ob Lernen für ihn gelungen ist.
Wir ermöglichen Ihnen
Unsere Dozentinnen und Dozenten
kommen aus den verschiedensten Wissensbereichen und bringen ihre vielfältigen Lebens- und Arbeitserfahrungen ein.
Sie vermitteln ihr Fachwissen mit
Dabei stehen sie im ständigen Dialog mit den Teilnehmenden und unterstützen aktiv die individuellen Lernprozesse.
Die eigenen Kompetenzen erweitert unser Dozenten- und Mitarbeiterteam regelmäßig durch vielfältige Fort- und Weiterbildungen.
Als offene, kreative und innovative Einrichtung bieten wir
Wir stehen für
Unsere besonderen Stärken sind
Wir sind kompetente Partner für
Wir bringen uns in Landkreis-, Landes- und Bundes-Gremien und Netzwerke ein, um
(Stand: 10/2019)
Kreisvolkshochschule Verden
Artilleriestraße 8
27283 Verden (Aller)
Tel.: 04231 15-160
Fax: 04231 15-170
E-Mail: kreisvolkshochschule@landkreis-verden.de
______________________________
Nutzen Sie bitte die Terminvereinbarung, so können Sie - und auch wir - sicherstellen, dass die gewünschte Ansprechpartnerin, der gewünschte Ansprechpartner auch ausreichend Zeit für Ihre Anliegen zur Verfügung hat.
sowie besondere Sprechzeiten für
Deutsch und Integrationskurse (Link)
Mo - Do von 08:00 - 12:30 Uhr und
Mo - Do von 14:00 - 16:00 Uhr
Fr von 08:00 - 12:00 Uhr
ist unser Telefonservice unter der Rufnummer
04231 15-160
zu erreichen.
Unser Telefonservice nimmt lediglich Anmeldungen entgegen und erteilt einfache Auskünfte (z.B. ob in einem Kurs noch Plätze frei sind), kann jedoch keine Beratungen durchführen. Wenn Sie eine Beratung wünschen, werden Sie während der Besuchszeitenmit den zuständigen Mitarbeiter/-innen verbunden, bzw. wir rufen Sie anschl. zurück.